Hydropuls Prüfmaschine Zug/Druck-Torsion
POS 160 KN (Schenk-Trebel) Umbau Doli

Anwendung: Werkstoffprüfungen und Versuche an Konstruktionsteilen (statisch und dynamisch) besonders
ausgerüstet für Dauerfestigkeitsversuche für Druck-, Zug-, Biegung- und Torsionsbeanspruchungen.


Servo-Hydraulische Schwingprüfmaschine mit Torsionseinheit für statische und dynamische Versuche. Die Zwei Säulen
Tension-Torsion-Prüfmaschine ist geeignet Versuche mit einer Druck- und Zugbelastung bis 160 kN durchzuführen incl. eines Torsionsmoment von 1kNm bei +- 50°. Eine computergesteuerte digitale Regelelektronik von Doli erlaubt Versuchsabläufe für alle Arten der statischen und dynamischen Belastung unter Verwendung verschiedenster Belastungsfunktionen, -frequenzen und Verformungen, ferner die Versuchssteuerung, -messung und -überwachung.

Hydro 1
© Stefan Seifert


Kennwerte Hydr. Prüfmaschine:

Zug- Druckkraft 160 KN;
Weg +- 50 mm;
Prüffrequenz 0-100 Hz;
Drehwinkel +- 50 mm
Drehmoment 1 KNm;
Prüfgeschwindigkeit 0-15 m/s

Der Prüfrahmen ist bis 400 KN ausgelegt.


Elektromechanische Prüfmaschine Zug/Druck-Torsion
RM 50 KN (Schenk-Trebel) Umbau Doli

Anwendung: Werkstoffprüfungen und Versuche an Konstruktionsteilen (statisch und dynamisch) besonders
ausgerüstet für Dauerfestigkeitsversuche für Druck-, Zug-, Biegung- und Torsionsbeanspruchungen.


Elektromechanische Prüfmaschine mit Torsionseinheit für statische und dynamische Versuche. Die Vier Säulen
Tension-Torsion-Prüfmaschine ist geeignet, Versuche mit einer Druck- und Zugbelastung bis 50 kN durchzuführen
incl. eines Torsionsmoment von 0,3kNm bei 720°. Eine computergesteuerte digitale Regelelektronik von Doli erlaubt Versuchsabläufe für alle Arten der statischen und dynamischen Belastung unter Verwendung verschiedenster Belastungsfunktionen, -frequenzen und Verformungen, ferner die Versuchssteuerung, -messung und -überwachung.

Mechanische 2
© Stefan Seifert


Kennwerte Mech. Prüfmaschine:

Zug- Druckkraft 50 KN
Weg 0-1500 mm
Prüffrequenz 0-5 Hz
Drehwinkel 0-720°
Drehmoment 0,3 KNm
Prüfgeschwindigkeit 0-500 mm/min

Der Prüfrahmen ist bis 160 KN ausgelegt.

nach oben

3D-Bildkorrelation mit dem Q400
Messsystem von Limess

Die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von Bauteilen und Strukturen kann durch räumlich aufgelöste
und berührungslose 3D-Verformungs- und Dehnungsmessung verbessert werden. An jedem Oberflächenpunkt
werden 3D-Koordinaten, Verschiebung und Dehnung mit hoher zeitlicher Auflösung gemessen. Die Ergebnisse der
Vollfeldmessung liefern nützliche Informationen für die mechanische Optimierung und verbessern die Qualität, Lebens-
dauer und Sicherheit von Produkten, z.B. in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie und im Bauingenieurwesen.
Derzeit ist das Q400 an unserer mechanischen Prüfmaschine im Einsatz, wo dünnwandige Textilstoffe in Struktur-
versuchen inhomogenen Belastungszuständen infolge Druck und Torsion ausgesetzt werden und Vollfeldmessungen
der Verzerrung die gleichzeitige Bestimmung aller Steifigkeitsparameter (incl. Scherung) ermöglichen.

Mech 2
© Stefan Seifert

nach oben

Rheometer MCR 301 von Anton Paar

Anwendung: Rheologische Eigenschaften und Viskositäten von Lacken, Klebstoffen, Suspensionen, Dispersionen, Emulsionen, Flüssigkeiten, Polymer-lösungen und Polymerschmelzen; statische Scherversuche und dynamische-mechanische Versuche; Fließverhalten; Deformationsstabilität; Kriechverhalten, Stress-Relaxationsverhalten; Thixotropie, Rheopexie

Rheo 1
© Stefan Seifert


Gerätekonfiguration:
• luftgelagertes Rheometer für Produktentwicklung und Forschung
• Schubspannungs- und Deformationsgesteuertes Rheometer
• Frequenzbereich: 10-5 – 102 Hz
• Temperaturbereich: -40°C – 200°C (Peltierelement)
• Scherratenbereich: 10-5 – 104 s-1
• Messsystem: Platte-Platte und Kegel-Platte 50 mm
• Rechteckige Festkörpereinspannung mit Querschnitten bis 12 mm
• Konzentrisches Zylindersystem CC27/T200/SS




nach oben